„Schwarzwild- Aus Wissenschaft und Praxis“

Die Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg bietet am 19.09.2023 einen Online-Vortrag über Wissenswertes zum Schwarzwild an.

Erstellt am

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei möchte Sie die Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg über den nächsten Wildtierwissen Live Vortrag im Jahre 2023 informieren.

Wir würden uns sehr freuen wenn Sie diese Mail an ihre bekannten Jäger weiterleiten könnten, um ggf. interessierte Personen auf den Vortrag hinzuweisen.

 

Am 19.09.23 um 18:15 hält Herr Bauch, zuständig für das Schalenwildmanagement und Wildschäden einen Online-Vortrag zum Thema „Schwarzwild- Aus Wissenschaft und Praxis“

 

Neben dem angefügten Flyer hat Herr Bauch noch eine kurze Ankündigung beigefügt, um ihr Interesse zu wecken.

 

Das Wildschwein im jagdlichen auch Schwarzwild genannt, ist die zweithäufigste Schalenwildart in Deutschland. Daher ist es ein Anliegen der Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg, neue wildbiologische Erkenntnisse beim Schwarzwild aus der praktischen Forschung zu vermitteln, um das Wildmanagement dieser Wildart zu verbessern. Dadurch wird es möglich, die häufig auf Vermutungen basierende gelebte Praxis zu unterstützen und zu optimieren.

 

Hierzu informiert Sie der Herr Bauch am Dienstag den 19.09. um 18:15 bei Wildtierwissen live.

 

Sollte der Vortrag ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bis zum 17.09.23 über diesen Link kostenlos an.

Infodienst - LAZBW Aulendorf - Startseite (lgl-bw.de)

 

Mit freundlichen Grüßen

Die Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg