PDF Download am Ende des Text
Liebe Mitglieder der Jägervereinigung-Esslingen,
liebe Jägerinnen und Jäger,
die Organisation der Geschäfte unserer Jägervereinigung gestalten sich, ob des immer noch anhaltenden Corona-Themas, nach wie vor schwer. Der Vorstand musste in seiner letzten Sitzung am 22. Juli 2020 wieder weitreichende Entscheidungen treffen, über die wir Sie heute informieren wollen.
Es geht um folgende Themen:
- Waldfest 2020 der Jägervereinigung-Esslingen
- Mitgliederversammlung 2020 der Jägervereinigung-Esslingen
- Wiederaufnahme des Schießbetriebs auf dem Schießstand der Jägervereinigung-Esslingen
Zu den Themen im Einzelnen
Waldfest 2020
Das Waldfest 2020 ist abgesagt. Das ist eine Entscheidung, die uns leider abgenommen wurde. Die Corona-Verordnung des Landes BW untersagt Großveranstaltungen bis zum 31. Oktober 2020. Das ist für uns alle sehr schmerzlich, aber wir sind zuversichtlich, im kommenden Jahr wieder ein Waldfest veranstalten zu können. Der Termin wäre dann der 26. September 2021.
Mitgliederversammlung 2020
Es war eigentlich geplant, die Mitgliederversammlung 2020 im Herbst nachzuholen. Der Vorstand ist aber zu dem Entschluss gekommen, dass die Corona-Lage nach wie vor so viele Unwägbarkeiten enthält, dass wir auch diese Veranstaltung absagen.
Da wir bereits für die im Frühjahr anberaumte und abgesagte Mitgliederversammlung eine Stornogebühr für die Halle in Denkendorf bezahlen mussten, haben wir im Hinblick auf eine evtl. zweite Corona-Welle nach den Sommerferien auf eine erneute Ansetzung der Mitgliederversammlung in diesem Jahr verzichtet. Darüber hinaus ist es schwer, für eine solche größere Veranstaltung ein Hygiene Konzept zu entwickeln und umzusetzen.
Vereinsrechtlich hat uns die Bundesregierung durch eine Corona-bedingte Änderung des Vereinsrechts geholfen. Trotz der in diesem Jahr anstehenden Wahlen können wir den Vereinsbetrieb ordnungsgemäß fortsetzen, ohne mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.
Wir planen zum heutigen Zeitpunkt und bei dem heutigen Kenntnisstand über das Corona-Virus eine Mitgliederversammlung für das Frühjahr 2021.
Wiederaufnahme der Schießbetriebs auf dem Schießstand der JV-ES
Wir haben die Zeit des Lockdowns genutzt und den Schießstandumbau vorgezogen. Die meisten dieser Arbeiten fanden in den Kugelfängen der Schießbahnen statt, und sind für den Schützen erstmal nicht sichtbar. Das einzige, was sofort auffällt, ist die neue Lüftungsanlage an der rückseitigen Decke der Schützenstände.
Der Schießstand wurde Anfang Juli vom Schießstandsachverständigen abgenommen und ist bereits von einigen Jagdschulen sowie von der Prüfungskommission des LJV wieder in Betrieb genommen worden. Das ganze findet unter hohen Hygiene Auflagen statt!
Da die meisten von uns seit März keine Gelegenheit mehr hatten, einen Schießstand zu besuchen, haben wir beschlossen, in diesem Jahr die Sommerpause ausfallen zu lassen. Ab August 2020 wird es für Mitglieder der Jägervereinigung Esslingen wieder Schießbetrieb auf dem Schießstand in Sirnau geben. Allerdings wird einiges anders sein als in der guten alten Zeit vor Corona.
Dank der Bereitschaft der Standaufsichten steht der Schießstand an nachfolgenden Terminen zur Verfügung.
- KW 32 Samstag 08. August und Sonntag 09. August
- KW 33 Samstag 15. August und Sonntag 16. August
- KW 34 Samstag 22. August und Sonntag 23. August
- KW 35 Samstag 29. August und Sonntag 30. August
- KW 36 Samstag 05. September und Sonntag 6. September
- KW 37 Samstag 12. September
- Der Schießstand steht Samstags von 09:00 bis 14:30 Uhr zur Verfügung
- Der Schießstand steht Sonntags von 09:30 bis 11:30 Uhr zur Verfügung
- Der Donnerstagstermin entfällt bis auf Weiteres
- Für Mitglieder ab 65 Jahren besteht die Möglichkeit, am Mittwoch den 12.08 und am Mittwoch den 26.08 von 14:30 bis 16:00 Uhr am Seniorenschiessen teilzunehmen. Anmeldung dazu bitte bei Herrn Klaus Spiess Tel: 07153 – 92 78 51.
Ab dem Sonntag den 13. September 2020 gilt wieder der in der HubertusPost veröffentliche Kalender.
Für den Schießbetrieb gelten folgende Regeln:
- Wenn Sie in den letzten 14 Tagen typische Corona Krankheitsanzeichen hatten oder Kontakt zu Personen mit einer Corona Erkrankung hatten, ist es Ihnen nicht erlaubt den Schießstand zu betreten.
- Maximal 4 Personen auf dem Schießstand - incl. Aufsicht und/oder Trainer
- Um einen reibungslosen Schiessbetrieb zu gewährleisten und einen Stau von Wartenden zu vermeiden, sind bis auf weiters für alle Schießtermine Anmeldungen erforderlich. Die Termine können folgendermaßen vereinbart werden:
- Mitglieder mit Internetzugang: https://www.terminland.de/jv-es-schiessstand/
- Mitglieder ohne Internetzugang: 07022 – 262 93 13 Montags von 18:00 bis 20:00 Uhr
- Es müssen Termine vereinbart werden – sie haben ein 20-minütiges Zeitfenster auf dem Schießstand – incl. Ankunft, Auspacken, Schießen, Einpacken.
- Bitte nur einen Termin pro Tag buchen!
- Die Aufsicht wird darauf achten, dass niemand an unterschiedlichen Ständen nacheinander schießt. Wir wollen möglichst vielen Mitgliedern die Möglichkeit bieten den Schießstand zu nutzen.
Noch ein paar Sätze zur Hygiene auf dem Schießstand:
- Neben dem Schießbuch hängt ein Spender zur Handdesinfektion
- Bitte desinfizieren Sie sich die Hände beim Betreten des Schießstands und vor dem Eintrag ins Schießbuch
- Halten sie den üblichen Abstand vom 1.5 m zu anderen Personen ein
- Schützenstände müssen nach der Benutzung durch einen Schützen sofort desinfiziert werden (Schützenstand, Tisch, Stuhl, .. )
- Die Desinfektion des Schützenstands wird entweder von der Aufsicht durchgeführt, oder von der Schießstandaufsicht an den Schützen delegiert.
- Den Anweisungen der Schießstandaufsichten ist Folge zu leisten.
- Die Schießstandaufsicht hat Weisungs- und Hausrecht insbesondere in Hygiene Angelegenheiten
Sollten sich die Randbedingungen ändern, oder sich andere Vorgehensweisen als praktikabler erweisen, behalten wir es uns vor, das Nutzungskonzept entsprechend anzupassen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie die angebotenen Möglichkeiten für sich nutzen können und hoffe, dass wir uns unter normalen Umständen wieder bei Veranstaltungen begegnen können. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil
gez. Thomas Dietz
Kreisjägermeister