Info Hegering IV April 2024
Rebhuhnkartierung 2024
Im März konnte im Auftrag der Wildforschungsstelle die landesweite Rebhuhnkartierung in der Modellregion Mittlere und Westliche Filder durchgeführt werden. Ein Großteil der benötigten Helfern (70 pro Zähltermin) kamen vom Hegering IV und für diese Unterstützung möchte ich mich an dieser Stelle bedanken. Ein offizielles Ergebnis liegt noch nicht vor, aber so kurz überflogen antworteten doch ca. 35 Hähnen auf den Hahnenruf. Das Ergebnis war an beiden Abenden ziemlich gleich und liegt über dem Durchschnitt der letzten Jahren. Da dieses Jahr die Vegetation schon weit fortgeschritten ist und viele Hähne gar nicht mehr auf den Hahnenruf reagierten, kann man von einem erfreulichen Ergebnis sprechen. Ein Großteil der Rebhühner war eben schon verpaart und interessierten sich nicht mehr für einen möglichen Konkurrenten.
Hasenzählungen „Niederwildzensus“
Die Frühjahrszählungen sind in den Revieren des Hegerings IV voll im Gange und auch hier kann man von guten Ergebnissen sprechen. Um Landwirte zu beruhigen und um Krankheiten wie Tularämie und neuerdings auch EBHS vorzubeugen, wurden im Herbst 2023 einige erfolgreiche Treibjagden durchgeführt. Die Ergebnisse der Frühjahrszählungen zeigen, dass in den meisten Revieren nachhaltig und mit viel Augenmaß diese Treibjagden durchgeführt wurden.
Bundesweite Feldhasendiche
Im Jahr 2022 wurden bundesweit 19 Feldhasen pro 100 ha gezählt. Im selben Jahr lagen die Ergebnisse auf den Fildern je nach Revier zwischen 25-50 Feldhasen pro 100 ha. Wir liegen hier deutlich über dem Durchschnitt und das hat sicherlich viel mit der intensiven Niederwildhege im Hegering IV zu tun. Auch hier ein großes Lob und Danke an die Jägerschaft.
Erweiterung der Hegegemeinschaft IV Mittlere und Westliche Filder
Mit ein Baustein einer erfolgreichen Niederwildhege ist die ständige und sinnvolle Erweiterung der Hegegemeinschaft IV mit engagierten Pächtern in der Sache. Im Frühjahr 2024 kamen weitere 8 Reviere dazu, so dass mittlerweile die Hegegemeinschaft IV aus 32 Reviere besteht. Hier geht auch der Dank an die untere Jagdbehörde, die schnell und unbürokratisch die Erweiterungen abwickelten.
Prädatorenbejagung
Eine Säule in der Satzung einer Hegegemeinschaft ist die intensive Prädatorenbejagung. Da können wir Jäger innerhalb einer Allianz für Niederwild am meisten für eine erfolgreiche Niederwildhege dazu beitragen. Neue DVO: Jungfüchse ab 16.04, alle Füchse ab 01.07. bis zum letzten Tag im Februar, innerhalb einer Hegegemeinschaft. Bitte nützen.
Termine bitte vormerken, genaueres folgt.
12.07.2024 Sommerfest auf dem Schulzenhof in Plattenhardt
Fuchswoche 2025
Traditionell heißt es ja immer noch Fuchswoche. Wir werden allerdings die intensive Prädatorenbejagung in der letzten Januarwoche und in der ersten Februarwoche 2025 durchführen.
Abschluss mit Streckenlegen am 09.02.2025 Schützenhaus Bonlanden. Der Termin wurde mit der Aktion Fellwechsel vom LJV koordiniert.