Raubwildbejagung - ein wissenschaftlicher Einblick

Am 21.11.2023 um 18:15 hält Herr Dr. Arnold, Leiter der Wildforschungsstelle einen Online-Vortrag zum Thema „Raubwildbejagung –ein wissenschaftlicher Einblick“

Erstellt am

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei möchte Sie die Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg über den nächsten Wildtierwissen Live Vortrag im Jahre 2023 informieren.

Wir würden uns sehr freuen wenn Sie diese innerhalb ihre Kreisjägervereinigung weiterleiten könnten, um ggf. interessierte Personen auf den Vortrag hinzuweisen.

 

Am 21.11.2023 um 18:15 hält Herr Dr. Arnold, Leiter der Wildforschungsstelle einen Online-Vortrag zum Thema „Raubwildbejagung –ein wissenschaftlicher Einblick

 

Neben dem angefügten Flyer hat Herr Dr. Arnold noch eine kurze Ankündigung beigefügt, um ihr Interesse zu wecken.

 

Wir werfen einen Blick auf die Raubwildbejagung und ihre Effekte.

Welche Rolle hat die Raubwildbejagung, was ist aus der Wissenschaft hierzu bekannt?

Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?“

 

Hierzu informiert Sie der Herr Dr. Arnold am Dienstag den 21.11. um 18:15 bei Wildtierwissen live.

 

Sollte der Vortrag ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte bis zum 17.11.23 über diesen Link kostenlos an.

Infodienst - LAZBW Aulendorf - Startseite (lgl-bw.de)

 

Mit freundlichen Grüßen

Die Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg

 

Julien Glanz

Landwirtschaftliches Zentrum

für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei

Baden-Württemberg (LAZBW)

Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg

Lehmgrubenweg 5, 88326 Aulendorf

Tel.: 07525 942-501 – Fax: 07525 942-333

Mobil: 01741635027

E-Mail: julien.glanz(at)lazbw.bwl.de

Internet: www.lazbw.de