Feldhasen - Brucellose

Bei einem im Dezember 2022 im Bereich Filderstadt verendet aufgefundenen Feldhasen wurde in der erweiterten Diagnostik nachträglich Brucellose (Brucella suis 2) nachgewiesen.

Erstellt am

Sehr geehrte Herren Kreisjägermeister,

bei einem im Dezember 2022 im Bereich Filderstadt verendet aufgefundenen Feldhasen wurde in der erweiterten Diagnostik nachträglich Brucellose (Brucella suis 2) nachgewiesen.

Neben Feldhasen sind auch Wildschweine und Wildwiederkäuer empfänglich und eine Übertragung auf den Menschen ist bei direktem Kontakt möglich. Erkrankte Hasen zeigen nach dem Aufbruch u. a. häufig Knoten an Geschlechtsorganen und Gesäuge sowie Veränderungen an Gebärmutter bzw. Hodenentzündungen.

Wir bitten um Information der Jägerschaft mit Hinweis auf den persönlichen Schutz vor Ansteckung. Erkrankte und verendete Tiere sollten mit Einwegschutzhandschuhen aufgenommen und für den Transport auslaufsicher verpackt werden.

Die Ansteckung erfolgt oral oder über anderen direkten Kontakt (z. B. mit Hautwunden). Die Erkrankung ist antibiotisch behandelbar und äußert sich beim infizierten Menschen in der Regel nach ein bis drei Wochen, ggf. nach bis zu acht Wochen, mit wiederkehrendem Fieber im Wechsel mit fieberfreien Phasen. Eine Vorstellung beim Arzt ist in diesem Fall erforderlich.

Für Rückfragen sind wir gerne erreichbar.

Freundliche Grüße

 

Dr. Hannah Adam

 

Landratsamt Esslingen

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

Amtstierärztin

Tel:  0711 39 02- 41516

Fax: 0711 39 02- 58240

adam.hannah(at)lra-es.de