Einladung Jagd heute – Vielfalt und Aufgabe

Einladung an alle Kinder und Erwachsene, die sich für die Entwicklung der Jagd und deren vielfältige Aufgaben im Natur- und Tierschutz interessieren. Sie sind eingeladen, sich am Samstag, den 2. Juli 2022, zu informieren. Beginn ist um 10:30 Uhr; Ende voraussichtlich 12:30 Uhr.

Erstellt am

Einladung an alle Kinder und Erwachsene, die sich für die Entwicklung der Jagd und deren vielfältige Aufgaben im Natur- und Tierschutz interessieren. Sie sind eingeladen, sich am Samstag, den 2. Juli 2022, zu informieren. Beginn ist um 10:30 Uhr; Ende voraussichtlich 12:30 Uhr.

Der Wald und die Jagd - Wechselwirkungen verstehen lernen, das ist ein Ziel dieser öffentlichen Veranstaltung.

Die Jagd ist das älteste Handwerk der Welt. Früher diente die Jagd vor allem als Nahrungsquelle und der Kleidungsherstellung. Heute steht die Gewinnung eines hochwertigen biologischen Lebensmittels neben den Naturschutz- und Tierschutzaufgaben der Jagenden an vorderster Stelle.

Der Wald, die Natur allgemein und die Jagd haben eine lange gemeinsame Geschichte und sind auch heute noch eng miteinander verknüpft. Naturschutz in Wald und Feld ist wieder mehr in den Fokus gerückt. Mit dieser Veranstaltung wollen wir neugierig machen auf Maßnahmen, die dazu beitragen, die Natur, die Tiere und den Wald zu schützen.

Untrennbar sind die Themen Natur und Jagd voneinander. Dabei stellen sich nicht nur Kinder und Jugendliche Fragen, sondern auch Erwachsene. Denn durch die anhaltende Pandemie hat der Wald, die Natur allgemein, als Naherholungs- und Freizeitort neues Interesse geweckt und an Bedeutung hinzugewonnen.

Wir freuen uns, für diese öffentliche Informationsveranstaltung Vertreter der Kreisjägerschaft aus Esslingen und Kirchheim sowie Jungjägerinnen ankündigen zu dürfen:

1. Thomas Dietz, Kreisjägermeister Esslingen
2. German Kälberer, Kreisjägermeister Kirchheim/Teck
3. Kathrin Falkenberg, Jägerin, Prüfungsvorsitzende, anerkannte Nachsuchenführerin
4. Isabel Kling, Jungjägerin
5. Wolfgang Hinderer, Hegeringleiter und Verantwortlicher für die Allianz Niederwild auf den Fildern

Die öffentliche Veranstaltung findet im Außenbereich der Lindachschule in Stetten statt - bei schlechtem Wetter überdacht. Für Ihr Wohlbefinden ist gesorgt: Wildspezialitäten bietet das „´s Wildkämmerle“ an - die Schönbuch-Wild-Manufaktur aus Holzgerlingen, an Getränken wird es nicht fehlen.

Abgerundet wird das bunte Programm mit musikalischen Beiträgen der Jagdhornbläser der Kreisjägervereinigung Esslingen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich in Stetten über Themen deren Bedeutung zunimmt und die sich zunehmend eines größeren Interesses erfreuen, zu informieren, sich zu treffen und mit Experten auszutauschen.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Initiatoren, die Jägervereinigungen Esslingen e.V. und Kirchheim/Teck e.V. die CDU Fraktion Leinfelden-Echterdingen,

Mitglieder der CDU Fraktion
Céline Kühnel, Horst Duda,
Theo Stäbler und Christian Vohl