Sehr geehrte Damen und Herren,
am Samstag, 6. Mai 2023 sind alle Jagdverantwortlichen, Jäger und Hundeführer herzlich ins Training Center Retten und Helfen (Luttenbachtalstraße 30, 74821 Mosbach) eingeladen.
Bei Vorträgen und an verschiedenen Stationen zeigen und erklären unsere kompetenten Ausbilder alles rund um die Kadaversuche zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) mit Hunden und Drohnen.
Wir bieten das Programm sowohl am Vormittag (9.00 - ca. 13.00 Uhr) als auch am Nachmittag (13.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr) an.
Man kann sich den Besuch der einzelnen Stationen aber auch flexibel einteilen.
Bitte hinterlegen Sie in der Online-Anmeldung, ob Sie lieber vor- oder nachmittags kommen möchten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Bitte auf witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk achten. Hunde können mitgebracht werden.
Damit wir entsprechend planen können, bitten wir um die Anmeldung unter https://forms.office.com/e/KcCZ98JpbW
Informationen zur Afrikanischen Schweinpest (ASP) und dem Projekt sind unter https://asp.trch.de zu finden.
Dieses Programm ist vorgesehen (Witterungsbedingte Änderungen sind möglich)
9.00 Uhr - 10.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Begrüßung und Präsentationen
zum ASP-Kadaversuchhundeprojekt, zur Einsatzstruktur und dem Einsatzablauf im Seuchenfall
10.00 Uhr - ca. 13:00 Uhr bzw. 13.00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Einblicke in die Ausbildung und Arbeit der Suchteams auf dem Gelände
1. Station: Ablauf der Sichtung und Geruchsanbahnung
Wie werden die Kadaversuchteams ausgewählt, was soll der Hund schon können und wie funktioniert das mit dem Schwarzwildgeruch?
Sofern möglich, kann das auch mit dem eigenen Hund getestet werden.
2. Station: Geruchseingabe und Anzeige
Wie bringt man dem Hund bei, den Geruch von totem Schwarzwild anzuzeigen und welche Anzeigeform passt zu welchem Hund?
3. Station: Anforderungen an ein ASP-Kadaversuchteam
Welche Leistungsstufen gibt es? Was muss der Hund können? Was muss der Hundeführer können, damit er mit seinem Hund ein einsatzfähiges Kadaversuchteam ist?
4. Station: Kadaversuche mit Drohnen
Wie lange sind tote Wildschweine in welchem Gelände mit der Wärmebildkamera aus der Luft erkennbar und welche technischen Anforderungen gibt es für Copter und Kamera?
Online Informationsveranstaltung am 26.4.
Wer am 6.5. keine Zeit hat, kann sich bereits am Mittwoch, 26. April um 19.00 Uhr online einen Einblick in unser Projekt verschaffen. Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://forms.office.com/e/97dVSCeSQh
Bei Rückfragen können Sie sich gerne unter asp(at)tcrh.de melden.
Freundliche Grüße und Waidmannsheil zum Aufgang der Bockjagd
Dr. Christina Jehle
ASP Projektkoordination
TCRH Training Center Retten und Helfen GmbH
- Ausbildungs- und Schulungszentrum -
Luttenbachtalstraße 30
74821 Mosbach
Tel. +49.6261.3700707
Mobil +49.174.4946761
E-Mail c.jehle(at)tcrh.de
Weitere Informationen www.tcrh.de